Rechtliches
Musik und Recht
Musik berührt. Musik bewegt. Aber Musik steht auch immer in einem Kontext unterschiedlicher Interessen.
Auf dieser Seite finden Sie Links zu vielen Gesetzestexten, die konkrete Musik-Situationen in der Kirche betreffen, z. B.:
- Wann darf ich Noten kopieren und wann nicht?
- In welche Entgeltgruppe werde ich mit meiner konkreten Ausbildung eingeordnet?
- Wer darf die Lieder für den Gottesdienst aussuchen?
- Wer kümmert sich um die Glocken in meiner Kirche?
Wir übernehmen keine Gewähr für die Inhalte der verlinkten Seiten. Die Verlinkungen sind keine Empfehlungen.
Urheberrecht

Hier finden Sie Links zu Gesetzestexten, die viele Fragen rund um das Urheberrecht betreffen. Für die verlinkten Inhalte ist das Kirchenmusikwerk nicht verantwortlich.
Informationen der EKD
Informationen, Downloads, Merkblätter; zusammengestellt von der EKD (verständlich und sehr hilfreich!)
GEMA und Kirche
GEMA und Kirchenkonzerte, Musik auf kirchlichen Veranstaltungen und in Gottesdiensten
Wiedergabe
Vertrag über die Wiedergabe von Musikwerken bei Kirchenkonzerten und Veranstaltungen
Gesamtvertrag Kopien
Pauschalvertrag zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland und der VG WORT und der VG Bild-Kunst über Fotokopien und sonstige Vervielfältigungen
Lieder kopieren
Gesamtvertrag der EKD mit der VG Musikedition - Vervielfältigen und Kopieren von Liedern für den Gemeindegesang
Nutzungsrechte EG
Vertrag zwischen der EKD und der VG Musikedition über Nutzungsrechte für das neue Evangelische Gesangbuch
Achtung: Es geht hier um das EG aus den 1990er Jahren :)
Gesamtvertrag Vervielfältigung
Gesamtvertrag über das Vervielfältigen von Noten und Liedtexten
Aufführungen
Vertrag über die Aufführung von Musikwerken in Gottesdiensten und kirchlichen Feiern
Achtung: Das "Große Recht" für szenische Aufführungen, wie Musicals oder Oratorien, wird nicht bei der GEMA beantragt, sondern direkt beim Verlag des jeweiligen Werkes
Gesamtvertrag EKD / VG Musik
Gesamtvertrag zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland und der VG Musikedition
Linksammlung auf www.kirchenmusik.ekvw.de
Auf der Seite www.kirchenmusik.ekvw.de finden Sie weitere Links und Infos zum Thema Urheberrecht und Kirchenmusik
Filmaufführungen
Der Pauschalvertrag über kirchliche Filmaufführungen ist leider ausgelaufen. Filmvorführungen in Gemeinden müssen bei der Gema angemeldet werden.
Merkblatt Gesamtvertrag
Merkblatt zum Gesamtvertrag zwischen der VG Musikedition und der EKD über das Fotokopieren von Liedern (Texten und Noten).
Meldebogen Vervielfältigung
Merkblatt und Meldebogen zur Vervielfältigung (z. B. Fotokopieren) von Noten, Liedern und Liedtexten
Arbeitszeit und Vergütung

Hier finden Sie Links zu Gesetzestexten, die viele Fragen rund um Arbeitszeitberechnung, Engeltgruppen und den BAT betreffen. Für die verlinkten Inhalte ist das Kirchenmusikwerk nicht verantwortlich.
Arbeitszeitgesetz
Ausbildung

Die Ausbildung zum*zur nebenberuflichen oder hauptamtlichen Kirchenmusiker*in ist umfangreich und bereitet bestmöglich auf den Einsatz in den Gemeinden vor. Hier finden Sie die aktuellen Ausbildungs- und Prüfungsordnungen.
D-Ausbildung
Ausbildungs- und Prüfungsordnung
für D-Kirchenmusikerinnen und D-Kirchenmusiker
(APO-DKM)
C-Ausbildung
Ausbildungs- und Prüfungsordnung
für C-Kirchenmusikerinnen und C-Kirchenmusiker
(APO-CKM)
Orgeln und
Glocken

Die Pflege und Wartung oder sogar der Neubau von Orgeln und Glocken ist anspruchsvoll. Hier helfen landeskirchliche Sachverständige mit umfangreicher Beratung.
Orgelsachverständige
Wer kann mir bei meinen Fragen rund um die Orgelpflege helfen?
Die EKvW hat hierzu eine Übersicht zusammengstellt:
Gebühren für Sachverständige
Gebührenordnung für den Dienst der Orgel- und Glockensachverständigen
Glockensachverständige
Wer kann mir bei meinen Fragen rund um Glocken helfen?
Die EKvW hat hierzu eine Übersicht zusammengstellt:
Orgel- und Glocken-VO
Verordnung zu Orgeln und Glocken
in der Evangelischen Kirche von Westfalen
(Orgel- und Glockenverordnung – OrgGloVO)
Kirchenmusik in der EKvW

Im Optimalfall läuft die Zusammenarbeit der Verantwortlichen in den verschiedenen kirchlichen Arbeitsfeldern gut. Für den Streitfall finden Sie hier alle Gesetze rund um die Kirchenmusik im Zusammenspiel mit anderen Bereichen.
Kirchenmusikverordnung
Verordnung für den Dienst von Kirchenmusikerinnen und Kirchen-musikern in der Evangelischen Kirche von Westfalen (Kirchen-musikverordnung – KMusVO)
Kirchenmusikgesetz
Kirchengesetz über den kirchenmusikalischen Dienst in der Evangelischen Kirche von Westfalen
(Kirchenmusikgesetz – KiMuG)
Weitere Gesetzestexte
Weitere Links zu aktuellen Gesetzestexten und zum Beispiel für Muster-Dienstanweisungen finden sich hier:
Informationsportal Kirchenmusikrecht

Das Informationsportal für Kirchenmusikrecht in der EKD ist die private Plattform eines juristisch ausgebildeten Kirchenmusikers mit vielen wertvollen Informationen und Beratungsangebot. Für die verlinkten Inhalte ist das WeKiMuW nicht verantwortlich.
Kirchenmusikrecht.de
Hier finden Sie Informationen zu Themen und Rechtsgebieten, die für den kirchenmusikalischen Dienst in der EKD von Bedeutung sein können.
Schwerpunkt bilden dabei insbesondere Informationen zum Arbeitsrecht, Urheberrecht, Sozialrecht, Mitarbeitervertretungsrecht und dem besonderen Dienstrecht (Kirchenordnungen, Gesetze und Verordnungen zum kirchenmusikalischen Dienst etc.).