Singende und Chöre
Für Chöre, singende Gruppen, ihre Leitungen und Solist*innen
Sie können als (Chor-)Sänger*in, Chorleitung oder mit Ihrem ganzen Chor Teil unserer großen kirchenmusikalischen Gemeinschaft werden.
Wir haben Angebote für jede Altersgruppe, in unterschiedlichen Stilrichtungen und unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden - schnuppern Sie doch einfach mal rein.
Für Chöre und singende Gruppen
Chorgesang verbindet Generationen, fördert Kreativität und Selbstvertrauen, ist meist lebenslange Leidenschaft in bester Gemeinschaft. Gemeinsames Singen kann alle Altersgruppen verbinden. Wir unterstützen Sie bei Ihrem Dienst und bieten z. B. Kinder- und Jugendchortage, Stimmbildungswochenenden oder Reisen für Chorsänger*innen an.
Für Chorsänger*innen und Solist*innen
Als Kirchenmusikwerk vertreten wir auch die Interessen von Solist*innen und einzelnen Chorsänger*innen, bieten Singfeste, Chor-Events oder eine Solist*innenbörse an.
Bands, Orchester und Instrumentalensembles sind eine große Bereicherung für die kirchenmusikalische Praxis. Sie gestalten Konzerte und Gottesdienste mit Musik aller Stilrichtungen und sind im Gemeindeleben vielfältig aktiv.
Um Ihre Gruppe fachlich zu unterstützen, bieten wir Fortbildungen an, z. B. Bandcoachings oder Orchesterleitung oder vermitteln Menschen, die in Ihrer Region mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Immer informiert bleiben
Etwa vier Mal im Jahr veröffentlicht das WeKiMuW einen Newsletter mit nützlichen Informationen für alle, die sich in Gottesdienst und Kirchenmusik engagieren.
Themen sind z. B. Fortbildungen, Zuschüsse, Gema-Fragen, Personalia, Vernetzung, Nachrichten aus Westfalen und der EKD, Chorfeste, Ausbildung, Projekte.
Abonnieren Sie den Newsletter, um immer informiert zu bleiben.
Als Arbeitnehmer*in in der Kirche
Es ist uns wichtig, unsere Einzelmitglieder bei arbeitsrechtlichen Konflikten beraten zu können. Deshalb ist das WeKiMuW als Vertretung der Berufsgruppe der Kirchenmusiker*innen Mitglied im Verband kirchlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (vkm). Dieser nimmt die beruflichen, wirtschaftlichen und sozialen Interessen seiner Mitglieder wahr und vertritt diese in verschiedenen Einrichtungen, wie beispielsweise der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse. Der vkm bietet seinen Mitgliedern Beratung, Rechtsschutz und Rechtsbeistand in Angelegenheiten, die das Dienst- oder Arbeitsverhältnis betreffen – einschließlich gerichtlicher Durchsetzung berechtigter Ansprüche. Der vkm ist außerdem eine Arbeitnehmervereinigung mit gewerkschaftlichen Aufgaben.
Kirchenmusik fördern und erleben
Musik kann bewegen und aufbauen. Musik kann erschüttern und Fragen aufwerfen. Musik kann befreien und klären.
Das Westfälische Kirchenmusikwerk möchte vielfältige emotionale Musikerlebnisse ermöglichen. Dafür unterstützen wir vor allem die Ausführenden mit Rat und Tat. Wir bieten unseren Mitgliedern aber auch Möglichkeiten, selbst Musik zu erleben, z. B. bei Konzerten und Workshops, bei Festivals wie z. B. dem Orgeltag Westfalen, in Festgottesdiensten oder beim Rudelsingen.
Sie möchten der Kirchenmusik in Westfalen eine starke Stimme geben? Sie möchten vielfältige Kirchenmusik in Ihrem Umfeld erleben? Werden Sie Mitglied und stärken dem WeKiMuW den Rücken - damit wir die Ausführenden vor Ort unterstützen können.