Service

Unterstützung für Ihre Anliegen

Von rechtlichen Themen über Tipps zu Arbeitshilfen bis hin zu Ehrungen Ihrer Mitwirkenden:

Wir unterstützen Sie in allen Fragen rund um Kirchenmusik.

Angebote erkunden

Womit wir Ihnen helfen

Rechtliches

Musik macht Freude. Hin und wieder sind aber auch Regeln zu beachten. Hier finden Sie relevante Gesetzestexte und Verordnungen.

Chornoten

Wir räumen unser Notenlager und bieten Noten zu extrem vergünstigten Preisen an. 

Jahreslosungen vertont

Hier finden Sie Vertonungen der aktuellen Jahreslosung zur freien Nutzung. 

Newsletter

Alle zwei bis drei Monate veröffentlicht das Kirchenmusikwerk einen Newsletter mit vielen praxisrelevanten Infos. 

Ehrungen

In der Kirchenmusik sind Menschen oft über Jahrzehnte engagiert und prägen das musikalische Leben der Gemeinden. Grund genug für eine Ehrung durch das WeKiMuW.

Links und Partner

Welche kirchenmusikalischen Player gibt es noch in Westfalen? Wo finde ich Noten zum Download? Wo gibt es Datenbanken, die die praktische Arbeit erleichtern? 

Beratung

In Bälde möchte das Kirchenmusikwerk ein Beratungsangebot platzieren, das Ihnen hilft, Ihre Chorarbeit einmal "wie von außen" sehen zu können. 

Archiv

Warum und seit wann gibt es das Kirchenmusikwerk? Oder seine Vorläufer? Wer hat das Werk geprägt?

Rechtliches

Rechtliches

Musik macht Freude. Hin und wieder sind aber auch Regeln zu beachten. Hier finden Sie relevante Gesetzestexte und Verordnungen.

Bei Fragen zum Urheberrecht (Gema, VG Wort und VG Musikedition) erhalten Sie Beratung in unserer Geschäftsstelle.

Mehr erfahren

Angebot

Chornoten stark vergünstigt

Wir räumen unsere Lager. Deshalb bieten wir derzeit Chornoten zu super-günstigen Konditionen an. Erfahren Sie hier, welche Chornoten wir im Angebot haben.

Chornoten kaufen

Vertonungen der Jahreslosung

Jahreslosungskanons

Im Idealfall geleitet uns eine Jahreslosung nicht nur in ein neues Jahr, sondern begleitet uns auch dauerhaft durch das Jahr. Singend kann sich der Inhalt der Losung leichter und vielfältiger erschließen als mit Worten. Darum bieten wir hier Vertonungen der Jahreslosung an. Sie dürfen die Noten nutzen und kopieren.

Wenn Sie selbst die Jahreslosung vertont haben und sie an dieser Stelle teilen möchten, senden Sie sie an unsere Geschäftsstelle. Das WeKiMuW ist an dieser Stelle nur Vermittlungsplattform und nimmt mit der Veröffentlichung keine inhaltliche Wertung vor.

Zu den Downloads

Newsletter

Immer informiert bleiben

Etwa vier Mal im Jahr veröffentlicht das WeKiMuW einen Newsletter mit nützlichen Informationen für alle, die sich in Gottesdienst und Kirchenmusik engagieren.

Themen sind z. B. Fortbildungen, Zuschüsse, Gema-Fragen, Personalia, Vernetzung, Nachrichten aus Westfalen und der EKD, Chorfeste, Ausbildung, Projekte.

Abonnieren Sie den Newsletter, um immer informiert zu bleiben.

Newsletter lesen

Ehrungen

Für Mitwirkende

Es ist immer etwas Besonderes, wenn sich Menschen über viele Jahre in einem Bereich ehrenamtlich engagieren. Wir möchten diesen Menschen zeigen, dass solch ein Engagement auch eine besondere Wertschätzung verdient und stellen Urkunden für langjährige Mitgliedschaft in ihren Gruppen aus.

Kinder und Jugendliche in Chören und Instrumentalensembles erhalten Ehrungen für 5/10/15 Jahre Mitgliedschaft.

Chorsänger:innen und Instrumentalist*innen erhalten Ehrungen für 10/25/40/50/60 Jahre Mitgliedschaft.

Urkunde beantragen

Für Chöre

Chöre erhalten Ehrungen bei 10-/25-/50-/75- und 100-jährigem Bestehen. Bei einem 100-jährigen Chorjubiläum haben Sie außerdem Anspruch auf die Verleihung der Zelter-Plakette.

Die Plakette muss der Chor selbst beim Bundesmusikverband Chor und Orchester (BMCO) beantragen.

Weitere Informationen finden Sie auf der verlinkten Seite:

Zum Antragsformular

Entdecken Sie die Vorteile einer Mitgliedschaft im Westfälischen Kirchenmusikwerk!

Sie sind nebenberufliche*r Kirchenmusiker*in und suchen nach Unterstützung für Ihre musikalische Arbeit? Vielleicht stehen Sie vor Herausforderungen bei der Vorbereitung von Bandproben, der Auswahl von Noten oder dem Schreiben von Arrangements. Oder Sie haben Fragen zur Berechnung Ihrer Arbeitszeit. 
Wir möchten Ihnen dabei helfen.

Als Mitglied des Westfälischen Kirchenmusikwerks profitieren Sie nicht nur von einem breiten Angebot an Fort- und Weiterbildungen. Sie werden Teil einer lebendigen Gemeinschaft, die sich für die Förderung der Kirchenmusik einsetzt. Hier können Sie sich mit Gleichgesinnten vernetzen, Erfahrungen austauschen und neue Inspirationen gewinnen.

Werden Sie Mitglied im Westfälischen Kirchenmusikwerk und nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die wir Ihnen bieten.

Jetzt Mitglied werden

Links und Partner

Hilfreiche Links und Partnerseiten

Sie suchen Infos oder einen Partner?

Vielleicht helfen Ihnen diese Links.

Achtung: Wir übernehmen keine Verantwortung für die Inhalte! Die Verlinkungen sind keine Empfehlungen.

Zur Linksammlung

Beratung

Für Chöre und Chorleitungs-Coaches

In Kürze bieten wir Beratungen für Chöre durch Chorleitungs-Coaches an. Näheres finden Sie später an dieser Stelle.

Mehr erfahren

Archiv

Für historisch Interessierte

Interessieren Sie sich für die Geschichte unseres Kirchenmusikwerkes, die Beweggründe für die Gründung und seine Vorgeschichte, in der es zwei voneinander unabhängige Verbände gab?

Hier finden Sie wichtige Wegpunkte. Bis zum Gründungsjahr des WeKiMuWs gab es den Chorverband in der EKvW und den Landesverband der Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in der EKvW. Die Geschichte geht zurück bis ins ausgehende 19. Jahrhundert. Lesen Sie im Folgenden mehr darüber.

Mehr erfahren
Yoga studio with mats and plants

Fragen

Haben Sie Fragen?

Haben Sie noch Fragen zu unseren Dienstleistungen oder Angeboten?

Unsere FAQ-Seite bietet umfassende Antworten auf häufig gestellte Fragen. Schauen Sie dort vorbei und finden Sie die Informationen, die Sie suchen!

Antworten finden